Verantwortlich: Sebastian Doll
Bereitgestellt: 01.05.2021
Konf
www.ref-ennenda.ch www.reformiert-glarus.ch www. ref.netstal.ch
Konfirmandenprogramm
2021/22
Inhalt: 1. Übersicht
2. Unterricht
3. Gottesdienste
4. Konf-Lager
5. Wahlprogramme: Die Projekte
6. Freiwahl-Punkte
7. KICK OFF: Der Eröffnungsgottesdienst
8. Kontakte & Adressen
Konfirmandenprogramm 2021/2022
Kirchgemeinden
Ennenda – Glarus-Riedern – Netstal
1. Übersicht
Die Mittellandkirchgemeinden bieten ein gemeinsames
Konfirmandenprogramm an.
Der Unterricht und die Konfirmationsfeier finden in den
jeweiligen Kirchgemeinden statt.
Das Datum der Konfirmation 2022 ist am
Palmsonntag, 10. April 2022
Gottesdienste, Lager, Projekte und Freiwahl-Punkte können
individuell gewählt werden. Beachte dazu das
Anmeldeblatt „Mein Konfirmandenjahr“ in der Beilage.
Für die Konfirmation sind im Laufe des Jahres insgesamt
70 Punkte zu erreichen (gemäss Kirchenordnung).
Unser Konfirmandenprogramm basiert auf 5 Säulen:
Unterricht (15 Lektionen) 15 Punkte
Gottesdienste 10 Punkte
Konf-Lager 25 Punkte
Projekte 15-25 Punkte
Freiwahl-Punkte (alternativ zu Projekten) max. 5 Punkte
Total 70 Punkte
2. Unterricht 15 Punkte
Die Einladungen zum Unterricht werden von der zuständigen
Kirchgemeinde in dieser Post oder zu einem späteren Zeitpunkt
bekannt gegeben. Es sind 15 Unterrichtsstunden zu besuchen.
3. Gottesdienste 10 Punkte
Alle Jugendlichen besuchen bis zur Konfirmation 10 Gottesdienste.
Um sich mit unserer reformierten Gottesdiensttradition auseinanderzusetzen,
sind mindestens 5 reformierte Erwachsenen-
Gottesdienste Pflicht. Die übrigen Gottesdienste können als Jugendgottesdienste,
Event-Gottesdienste, (Publikation im „Reformiert
GL“ und in den separaten Jugendgottesdienst-
Programmen) wie als katholische Messen oder im Rahmen von
Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern besucht werden.
4. Konfirmandenlager 25 Punkte
03.Juli – 10. Juli 2021
Leitung:
Pfarrerin Dagmar Doll, Pfarrerin Iris Lustenberger und Team
5. Wahlprogramm: Die Projekte
Informationen folgen jeweils ca. sieben Tage vor dem Projekt.
Die Anmeldung verpflichtet verbindlich zur Teilnahme!
April
Konf-Eröffnungsgottesdienst 1 GD Punkt
Sonntag 25. April 2021, 09.30 Uhr in der Kirche Ennenda für die
KonfirmandInnen aus Ennenda, in der Kirche Netstal für die
KonfirmandInnen aus Netstal und Glarus.
Dieser Anlass ist für alle obligatorisch, da anschliessend
an den Gottesdienst das Einschreiben stattfindet.
August
Spitaleinsatz 1 Punkt
+ 1 GD Punkt
Sonntag, 22. August 2021, 09.00 – ca. 11.30 Uhr
mit Pfarrer Daniel Zubler (Spitalseelsorger) und
Kirchenrat Peter Ferndriger
Treffpunkt: Haupteingang Kantonsspital Glarus
Einführung ins Bettenschieben mit Gottesdienstbesuch, anschliessend
Gespräch mit dem Spitalpfarrer in der Cafeteria.
Spielnachmittag im Altersheim 3 Punkte
Mittwoch, 25. August 2021, 14.30 – 17.00 Uhr
Im Altersheim Bruggli Netstal mit Pfarrer Edi Aerni
Wir treffen uns im Altersheim, um einen Nachmittag mit den
Seniorinnen und Senioren zu verbringen. Wir werden gemeinsame
Tischspiele (Jassen, Eile mit Weile etc.) und Lotto spielen.
Dazwischen wird es Kaffee und Kuchen geben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
September
Internationales Torballturnier Ziger-Cup
5 oder 9 Punkte
Vorbereitung/Intro (obligatorisch):
Donnerstag, 02. September 2021, 18.00 - 19.30 Uhr oder
Donnerstag, 09. September 2021, 18.00 - 19.30 Uhr
Zaunturnhalle Glarus
Turnier:
Samstag, 11. September 2021, 07.00 - 13.30 Uhr und/oder
12.30 - 19.00 Uhr
Kantonsschule Glarus (für zweite Einheit gibt es weitere 4 Pkte)
mit Pfrn. Iris Lustenberger und Lisbeth Bolliger
Zum sechsten Mal organisiert das Torball Glarus 11-Team
(www.tbglarus11.ch) ein internationales Torball-Freundschaftsturnier.
Beim Torball handelt es sich um eine Ballsportart, die
ursprünglich für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt
wurde. Gespielt wird mit einem akustischen Ball. Das Reglement
erlaubt, dass auch sehende Menschen mitspielen dürfen.
Damit Chancengleichheit besteht, tragen alle Spieler auf dem
Feld während des Spiels eine lichtundurchlässige Dunkelbrille.
Zur erfolgreichen Durchführung des Turniers vom 11. September
braucht es HelferInnen. Als HelferIn unterstützt du den
Schiedsrichter als Torrichter, gibst den Ball ins Spielfeld und
hilfst beim Auf- und Abbau des Spielfeldes.
Bei deinem Einsatz erlebst du Sport als Plattform für ungezwungene
Begegnungen mit sehbehinderten Menschen und
lernst dabei erst noch eine dir wahrscheinlich bis anhin unbekannte
Sportart kennen.
Während des Turniertages ist für deine Verpflegung gesorgt.
Als Erinnerungsgeschenkt erhältst du ein T-Shirt.
September
Moschee-Besuch in Netstal 3 Punkte
Mittwoch,15. September 2021, 18.15 - 20.45 Uhr
mit Pfarrer Edi Aerni und Herrn Irfan Lika (Netstal)
Im Sommer 2016 wurde das neue Begegnungszentrum der albanisch-
islamischen Gemeinschaft in Netstal eingeweiht. Da wir
in den Medien oft einen gewaltbereiten Islam zu sehen bekommen,
ist es sinnvoll, einen Ausgleich dazu zu erleben. „Wir wollen
einen offenen Islam zeigen. Alle sind in unserem neuen Begegnungszentrum
willkommen“, sagt Irfan Lika.
Beim Besuch der Moschee erfahren wir, wie Muslime bei uns
ihre Religion im Alltag leben, wo sie sich versammeln und was
sie bewegt.
Oktober
Krematorium Rüti ZH 4 Punkte
+1 GD-Punkt
Mittwoch 06.Oktober 2021, 13.40 - 18.20 Uhr
mit Pfarrer Edi Aerni
Wir besuchen das Krematorium in Rüti ZH, welches für die Feuerbestattungen
auch im Kanton Glarus zuständig ist. Zu dieser
Auseinandersetzung mit dem Thema Tod gehören ein Rundgang
mit Führung und Gespräch und eine Besinnung in der
Abdankungskapelle.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
November
Kantonaler Konf-Erlebnistag 5 Punkte
in Mollis
Montag, 01. November 2021(Allerheiligen), 12.15 – 18.00 Uhr
mit Pfarrer Edi Aerni (Netstal), Pfarrer Peter Hofmann
(Schwanden), Pfarrerin Annemarie Pfiffner (Obstalden)
Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Mollis
Konfirmanden aus dem ganzen Kanton treffen sich zu einem
Nachmittag mit verschiedenen Ateliers und Workshops, z.B.
Escape Room, Judo, Body Experience, Kochen, Story Room.
Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Projekttag Gewalt 6 Punkte
Samstag, 20. November 2021, ca. 09.30 – 16.30 Uhr
mit Pfarrer Sebastian Doll
Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Glarus
Am Vormittag: Nach einer kurzen Einführung ins Thema, berichten
die Jugendkontaktpolizisten Romy Baumann und Marco
Hämmerli über ihre Arbeit.
Am Nachmittag wird ein Referent des «Schweizer Instituts für
Gewaltprävention» in theoretischen und praktischen Einheiten
auf das Thema Gewalt eingehen.
Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Januar 2022
Besuch einer jüdischen Synagoge 5 Punkte
in Zürich +1 GD Punkt
Mittwoch, 12. Januar 2022, 12.42 – 19.16 Uhr (Zugreise ab
Bahnhof Glarus) mit Pfarrerin Dagmar Doll
Wir werden in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde
Zürich zu einer Führung erwartet.
Hier erfahren wir etwas über das Judentum, die Geschichte von
jüdischem Leben in der Schweiz und Europa und die Besonderheiten
dieser Religion, die die Grundlage für unseren christlichen
Glauben ist.
Im Anschluss bleibt noch ein wenig Zeit, um die Innenstadt von
Zürich zu entdecken.
Sollte der Ausflug nicht stattfinden können, gibt es ein Alternativprogramm.
Mädchentag 5 Punkte
+ 1 GD Punkt
Samstag, 22. Januar 2022, 09.00 - 15.00 Uhr
mit Pfarrerin Iris Lustenberger
Ort: Glärnischbligg, Ennenda
Thema: «Ich bin ok, du bist ok»
Arbeitsweise:
Wir werden an diesem Tag mit kreativen Elementen wie Massage,
Bewegung, Achtsamkeitsmeditation und Gesprächen arbeiten.
Du hast die Möglichkeit, deine ganz eigenen Anliegen in einer
druckfreien und geschützten Atmosphäre einzubringen.
6. Freiwahl
Mit dem Besuch von weiteren kirchlichen Veranstaltungen wie
Konzerten, Vorträgen oder durch die Mitarbeit bei Standaktionen
und Suppentagen etc. können maximal 5 weitere Punkte gesammelt
werden:
Besuch von Konzerten, Vorträgen 1 Punkt
Besuch von zusätzlichen (Jugend-) Gottesdiensten 1 Punkt
Besuch/Mithilfe bei Veranstaltungen 1 Punkt/1½ Std.
Besuch eines Gottesdienstes im Kantonsspital 1 GD-Punkt
(inklusive Mithilfe beim Bettenschieben) 1 Projektpunkt
7. KICK OFF: Der Eröffnungsgottesdienst
Herzliche Einladung zum
Eröffnungsgottesdienst zum Konfirmandenjahr
2021/22
für Eltern, Konfirmandinnen und Konfirmanden
Sonntag 25. April 2021, 09.30 Uhr
in der Kirche Ennenda für alle von Ennenda
in der Kirche Netstal für alle von Glarus und Netstal
anschliessend Einschreiben zum Konfirmandenjahr
8. Kontakte & Adressen
ENNENDA
Pfrn. Iris Lustenberger
Pfarrgasse 2
8755 Ennenda
Tel. 055 640 13 52
E-Mail: iris.lustenberger@ref-ennenda.ch
Pfrn. Dagmar und Sebastian Doll GLARUS
Aegidius-Tschudi-Strasse 12
8750 Glarus
Tel. 055 640 84 46
E-Mail: dagmar.doll@reformiert-glarus.ch
sebastian.doll@reformiert-glarus.ch
Pfr. Edi Aerni NETSTAL
Schlöffeli 6
8754 Netstal
Tel. 055 640 17 92
E-Mail: ref.netstal@bluewin.ch
Notizen:
Konfirmandenprogramm
2021/22
Inhalt: 1. Übersicht
2. Unterricht
3. Gottesdienste
4. Konf-Lager
5. Wahlprogramme: Die Projekte
6. Freiwahl-Punkte
7. KICK OFF: Der Eröffnungsgottesdienst
8. Kontakte & Adressen
Konfirmandenprogramm 2021/2022
Kirchgemeinden
Ennenda – Glarus-Riedern – Netstal
1. Übersicht
Die Mittellandkirchgemeinden bieten ein gemeinsames
Konfirmandenprogramm an.
Der Unterricht und die Konfirmationsfeier finden in den
jeweiligen Kirchgemeinden statt.
Das Datum der Konfirmation 2022 ist am
Palmsonntag, 10. April 2022
Gottesdienste, Lager, Projekte und Freiwahl-Punkte können
individuell gewählt werden. Beachte dazu das
Anmeldeblatt „Mein Konfirmandenjahr“ in der Beilage.
Für die Konfirmation sind im Laufe des Jahres insgesamt
70 Punkte zu erreichen (gemäss Kirchenordnung).
Unser Konfirmandenprogramm basiert auf 5 Säulen:
Unterricht (15 Lektionen) 15 Punkte
Gottesdienste 10 Punkte
Konf-Lager 25 Punkte
Projekte 15-25 Punkte
Freiwahl-Punkte (alternativ zu Projekten) max. 5 Punkte
Total 70 Punkte
2. Unterricht 15 Punkte
Die Einladungen zum Unterricht werden von der zuständigen
Kirchgemeinde in dieser Post oder zu einem späteren Zeitpunkt
bekannt gegeben. Es sind 15 Unterrichtsstunden zu besuchen.
3. Gottesdienste 10 Punkte
Alle Jugendlichen besuchen bis zur Konfirmation 10 Gottesdienste.
Um sich mit unserer reformierten Gottesdiensttradition auseinanderzusetzen,
sind mindestens 5 reformierte Erwachsenen-
Gottesdienste Pflicht. Die übrigen Gottesdienste können als Jugendgottesdienste,
Event-Gottesdienste, (Publikation im „Reformiert
GL“ und in den separaten Jugendgottesdienst-
Programmen) wie als katholische Messen oder im Rahmen von
Taufen, Hochzeiten und Trauerfeiern besucht werden.
4. Konfirmandenlager 25 Punkte
03.Juli – 10. Juli 2021
Leitung:
Pfarrerin Dagmar Doll, Pfarrerin Iris Lustenberger und Team
5. Wahlprogramm: Die Projekte
Informationen folgen jeweils ca. sieben Tage vor dem Projekt.
Die Anmeldung verpflichtet verbindlich zur Teilnahme!
April
Konf-Eröffnungsgottesdienst 1 GD Punkt
Sonntag 25. April 2021, 09.30 Uhr in der Kirche Ennenda für die
KonfirmandInnen aus Ennenda, in der Kirche Netstal für die
KonfirmandInnen aus Netstal und Glarus.
Dieser Anlass ist für alle obligatorisch, da anschliessend
an den Gottesdienst das Einschreiben stattfindet.
August
Spitaleinsatz 1 Punkt
+ 1 GD Punkt
Sonntag, 22. August 2021, 09.00 – ca. 11.30 Uhr
mit Pfarrer Daniel Zubler (Spitalseelsorger) und
Kirchenrat Peter Ferndriger
Treffpunkt: Haupteingang Kantonsspital Glarus
Einführung ins Bettenschieben mit Gottesdienstbesuch, anschliessend
Gespräch mit dem Spitalpfarrer in der Cafeteria.
Spielnachmittag im Altersheim 3 Punkte
Mittwoch, 25. August 2021, 14.30 – 17.00 Uhr
Im Altersheim Bruggli Netstal mit Pfarrer Edi Aerni
Wir treffen uns im Altersheim, um einen Nachmittag mit den
Seniorinnen und Senioren zu verbringen. Wir werden gemeinsame
Tischspiele (Jassen, Eile mit Weile etc.) und Lotto spielen.
Dazwischen wird es Kaffee und Kuchen geben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 10 Personen.
September
Internationales Torballturnier Ziger-Cup
5 oder 9 Punkte
Vorbereitung/Intro (obligatorisch):
Donnerstag, 02. September 2021, 18.00 - 19.30 Uhr oder
Donnerstag, 09. September 2021, 18.00 - 19.30 Uhr
Zaunturnhalle Glarus
Turnier:
Samstag, 11. September 2021, 07.00 - 13.30 Uhr und/oder
12.30 - 19.00 Uhr
Kantonsschule Glarus (für zweite Einheit gibt es weitere 4 Pkte)
mit Pfrn. Iris Lustenberger und Lisbeth Bolliger
Zum sechsten Mal organisiert das Torball Glarus 11-Team
(www.tbglarus11.ch) ein internationales Torball-Freundschaftsturnier.
Beim Torball handelt es sich um eine Ballsportart, die
ursprünglich für blinde und sehbehinderte Menschen entwickelt
wurde. Gespielt wird mit einem akustischen Ball. Das Reglement
erlaubt, dass auch sehende Menschen mitspielen dürfen.
Damit Chancengleichheit besteht, tragen alle Spieler auf dem
Feld während des Spiels eine lichtundurchlässige Dunkelbrille.
Zur erfolgreichen Durchführung des Turniers vom 11. September
braucht es HelferInnen. Als HelferIn unterstützt du den
Schiedsrichter als Torrichter, gibst den Ball ins Spielfeld und
hilfst beim Auf- und Abbau des Spielfeldes.
Bei deinem Einsatz erlebst du Sport als Plattform für ungezwungene
Begegnungen mit sehbehinderten Menschen und
lernst dabei erst noch eine dir wahrscheinlich bis anhin unbekannte
Sportart kennen.
Während des Turniertages ist für deine Verpflegung gesorgt.
Als Erinnerungsgeschenkt erhältst du ein T-Shirt.
September
Moschee-Besuch in Netstal 3 Punkte
Mittwoch,15. September 2021, 18.15 - 20.45 Uhr
mit Pfarrer Edi Aerni und Herrn Irfan Lika (Netstal)
Im Sommer 2016 wurde das neue Begegnungszentrum der albanisch-
islamischen Gemeinschaft in Netstal eingeweiht. Da wir
in den Medien oft einen gewaltbereiten Islam zu sehen bekommen,
ist es sinnvoll, einen Ausgleich dazu zu erleben. „Wir wollen
einen offenen Islam zeigen. Alle sind in unserem neuen Begegnungszentrum
willkommen“, sagt Irfan Lika.
Beim Besuch der Moschee erfahren wir, wie Muslime bei uns
ihre Religion im Alltag leben, wo sie sich versammeln und was
sie bewegt.
Oktober
Krematorium Rüti ZH 4 Punkte
+1 GD-Punkt
Mittwoch 06.Oktober 2021, 13.40 - 18.20 Uhr
mit Pfarrer Edi Aerni
Wir besuchen das Krematorium in Rüti ZH, welches für die Feuerbestattungen
auch im Kanton Glarus zuständig ist. Zu dieser
Auseinandersetzung mit dem Thema Tod gehören ein Rundgang
mit Führung und Gespräch und eine Besinnung in der
Abdankungskapelle.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt.
November
Kantonaler Konf-Erlebnistag 5 Punkte
in Mollis
Montag, 01. November 2021(Allerheiligen), 12.15 – 18.00 Uhr
mit Pfarrer Edi Aerni (Netstal), Pfarrer Peter Hofmann
(Schwanden), Pfarrerin Annemarie Pfiffner (Obstalden)
Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Mollis
Konfirmanden aus dem ganzen Kanton treffen sich zu einem
Nachmittag mit verschiedenen Ateliers und Workshops, z.B.
Escape Room, Judo, Body Experience, Kochen, Story Room.
Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Projekttag Gewalt 6 Punkte
Samstag, 20. November 2021, ca. 09.30 – 16.30 Uhr
mit Pfarrer Sebastian Doll
Treffpunkt: Kirchgemeindehaus Glarus
Am Vormittag: Nach einer kurzen Einführung ins Thema, berichten
die Jugendkontaktpolizisten Romy Baumann und Marco
Hämmerli über ihre Arbeit.
Am Nachmittag wird ein Referent des «Schweizer Instituts für
Gewaltprävention» in theoretischen und praktischen Einheiten
auf das Thema Gewalt eingehen.
Weitere Informationen folgen nach der Anmeldung.
Januar 2022
Besuch einer jüdischen Synagoge 5 Punkte
in Zürich +1 GD Punkt
Mittwoch, 12. Januar 2022, 12.42 – 19.16 Uhr (Zugreise ab
Bahnhof Glarus) mit Pfarrerin Dagmar Doll
Wir werden in der Synagoge der Israelitischen Kultusgemeinde
Zürich zu einer Führung erwartet.
Hier erfahren wir etwas über das Judentum, die Geschichte von
jüdischem Leben in der Schweiz und Europa und die Besonderheiten
dieser Religion, die die Grundlage für unseren christlichen
Glauben ist.
Im Anschluss bleibt noch ein wenig Zeit, um die Innenstadt von
Zürich zu entdecken.
Sollte der Ausflug nicht stattfinden können, gibt es ein Alternativprogramm.
Mädchentag 5 Punkte
+ 1 GD Punkt
Samstag, 22. Januar 2022, 09.00 - 15.00 Uhr
mit Pfarrerin Iris Lustenberger
Ort: Glärnischbligg, Ennenda
Thema: «Ich bin ok, du bist ok»
Arbeitsweise:
Wir werden an diesem Tag mit kreativen Elementen wie Massage,
Bewegung, Achtsamkeitsmeditation und Gesprächen arbeiten.
Du hast die Möglichkeit, deine ganz eigenen Anliegen in einer
druckfreien und geschützten Atmosphäre einzubringen.
6. Freiwahl
Mit dem Besuch von weiteren kirchlichen Veranstaltungen wie
Konzerten, Vorträgen oder durch die Mitarbeit bei Standaktionen
und Suppentagen etc. können maximal 5 weitere Punkte gesammelt
werden:
Besuch von Konzerten, Vorträgen 1 Punkt
Besuch von zusätzlichen (Jugend-) Gottesdiensten 1 Punkt
Besuch/Mithilfe bei Veranstaltungen 1 Punkt/1½ Std.
Besuch eines Gottesdienstes im Kantonsspital 1 GD-Punkt
(inklusive Mithilfe beim Bettenschieben) 1 Projektpunkt
7. KICK OFF: Der Eröffnungsgottesdienst
Herzliche Einladung zum
Eröffnungsgottesdienst zum Konfirmandenjahr
2021/22
für Eltern, Konfirmandinnen und Konfirmanden
Sonntag 25. April 2021, 09.30 Uhr
in der Kirche Ennenda für alle von Ennenda
in der Kirche Netstal für alle von Glarus und Netstal
anschliessend Einschreiben zum Konfirmandenjahr
8. Kontakte & Adressen
ENNENDA
Pfrn. Iris Lustenberger
Pfarrgasse 2
8755 Ennenda
Tel. 055 640 13 52
E-Mail: iris.lustenberger@ref-ennenda.ch
Pfrn. Dagmar und Sebastian Doll GLARUS
Aegidius-Tschudi-Strasse 12
8750 Glarus
Tel. 055 640 84 46
E-Mail: dagmar.doll@reformiert-glarus.ch
sebastian.doll@reformiert-glarus.ch
Pfr. Edi Aerni NETSTAL
Schlöffeli 6
8754 Netstal
Tel. 055 640 17 92
E-Mail: ref.netstal@bluewin.ch
Notizen: