Stimmungsvoller Weltgebetstag

2023-03 WGT Glarus kL03 (Foto: Swantje Kammerecker)
„Kia Orana! “- Am letzten Wochenende erscholl der Gruss von den Cook-Inseln in etlichen Kirchen. Zu hören waren eindrückliche Gebete und Schilderungen vom Leben auf dem bedrohten Atoll, mit stimmiger Umrahmung durch Deko und Musik.
Swantje Kammerecker,
In der Fridolinskirche Glarus schloss der Gottesdienst nach eineinhalb Stunden mit dem Weltgebetslied. Hier wird davon gesungen, wie das Lob Gottes im Tageslauf die ganze Erde umrundet und umfängt. Ein Teil dieses Erlebens zu sein, vergrössert den Horizont – im Kanton Glarus und weltweit. So erfahren die Teilnehmenden – zum Grossteil immer noch Frauen – über dieses kleine, wohl bisher kaum bekannte Inselparadies im Südpazifik viel Spannendes und Berührendes. Etwa, dass seine Fläche viel kleiner ist als die des Kanton Glarus, es auf der anderen Seite (anteilsmässig an der Gesamtbevölkerung) deutlich mehr praktizierende Christen als hier gibt. Man erfährt von der starken Maori-Identität der Menschen, die trotz ihres Anschlusses ans Commonwealth (heute mit neuseeländischer Staatsbürgerschaft) erhalten blieb und von ihrer autonomen Selbstverwaltung.

Bilder und Erzählungen künden auch von ihren Fähigkeiten, vom Bau eines traditionellen Erdofens bis zur Herstellung kunstvoller Quilte und Kopfbedeckungen. Zu hören ist aber auch von Nöten und Sorgen: Wird es durch den Abbau seltener Erden im Ozean zur Zerstörung des Ökosystems kommen? Wie kann die vielerorts nach Corona zusammengebrochene Betreuung und Beratung rund um Schwangerschaft und Geburt wieder aufgebaut werden, oder auch eine Unterstützung für die Opfer weitverbreiteter sexueller wie häuslicher Gewalt? Für zwei solcher Projekte wird im Gottesdienst gesammelt – nach dem internationalen Motto des Weltgebetstags:

„Informiert beten, betend handeln“.
Begleitet von Meeresrauschen. Da die Liturgie von den Frauen der Cook-Inseln ausgearbeitet wurde und so im Vorbereitungsheft vorgegeben ist, ist der Inhalt – die Infos zum Land, Testimonials und Gebete – an verschiedenen Orten wohl mehr oder weniger gleich. Es ist die individuelle und kreative Ausgestaltung, welche jedem einzelnen WGT-Gottesdienst seinen persönlichen, unverwechselbaren Rahmen gibt. In Glarus war eine kunstvolle Deko und eine feine musikalische Gestaltung mit Gitarre, Flöten, Keyboard, Akkordeon und Gesang zu bewundern. Wer zwischendurch die Augen schloss, konnte sich vom Meeresrauschen, durch den Klang der Ocean drum, in die faszinierende Umgebung der Cook-Inseln versetzen. Am Ausgang erhielten die Besucherinnen und Besucher eine kleine selbstgebastelte Überraschung. Anschliessend gab es noch ein reichhaltiges Buffet im Fridolinsheim, auch mit Rezepten von den Cook-Inseln. Kia Orana! – Der Maorigruss heisst so viel wie: Ich wünsche dir ein gutes und erfülltes Leben.
Bildergalerie: Die Frauen des Glarner Team wechseln sich mit Lesungen und Gebeten ab, alle singen auch oder spielen Instrumente. Kleidung, Südsee-Deko und das Buffet vermitteln einen bunten, fröhlichen Eindruck vom Leben auf den Cook-Inseln.
2025 Weltgebetstag in Glarus
10.03.2025
7 Bilder
Fotografin